GWÖ Firmen Label
ECOnGOOD ist ein Wirtschaftsmodell, das ein gutes Leben für alle auf einem gesunden Planeten, zu seinem vorrangigen Ziel und Zweck macht. Im Mittelpunkt dieses Konzepts stehen werteorientierte Unternehmen, die sich auf die folgenden Werte beziehen und ihnen verpflichtet sind:
- Menschenwürde
- Solidarität, soziale Gerechtigkeit
- Ökologische Verantwortung
- Demokratische Mitbestimmung und Transparenz
Firmenkurzbeschreibung
Wir lieben es, interessante Probleme zu lösen. Meistens bauen wir dafür Software.
Unsere Kund*innen und Auftraggeber*innen sind in der Regel Startups, KMU und Konzerne, bei denen existierende Standard-Software bestehende Probleme oder Geschäftsprozesse nicht ausreichend gut abbilden kann.
Wir befähigen unsere Kund*innen, und bauen mit ihnen Entwicklungsteams und Prozesse auf, mit denen Menschen, Produkte und Organisationen vorankommen. Wir arbeiten im Team und auf Augenhöhe: Unser Ansatz ist, dass wir in der Zusammenarbeit als Vorbilder handeln. Wir übernehmen Verantwortung, und wir sprechen auch unangenehme Themen an.
Wir beraten als Expert*innen, und wir coachen und geben Hilfe zur Selbsthilfe. Unser Ziel ist es schlussendlich immer, uns im Laufe der Zeit überflüssig zu machen.
Firma und GWÖ
Auf die GWÖ sind wir über ein Meetup zu »GWÖ und Digitalisierung« gestoßen. Daraufhin war das Thema GWÖ-Bilanz bei inoio auf dem Tisch, ist zunächst aber nicht auf ausreichende Zustimmung gestoßen.
Da wir uns als Unternehmen hinsichtlich »Nachhaltigkeit«
verbessern wollten, haben wir dazu eine Arbeitsgruppe gebildet – die hat sich zunächst noch einmal mit B Corp, den SDGs der UNO und der GWÖ beschäftigt. Erstmal haben wir da „Low-Hanging Fruits“ gesammelt um möglichst schnell was zu erreichen, und schnell gemerkt, dass das alles gar nicht so trivial ist.
Das hat uns dann (wieder) zur GWÖ geführt, die uns passender erschien als B Corp, und gleichzeitig einen Rahmen für strukturierte und kontinuierliche Verbesserung bot. Der Grundgedanke, über regelmäßige Bilanzierung in eine kontinuierliche Verbesserung zu kommen, passt super zu agilen Denkweisen und Praktiken aus unserem Software-Entwicklungs Kosmos.
Das jüngste Testat/Zertifikat
Details zum Auditauftrag 33003, Firma inoio gmbh/33004/9dnoz, 29. April 2021 um 8:29, letzte Änderung 31. Januar 2023 um 11:22
|
Dieses Zertifikat bestätigt die Gültigkeit des durchlaufenen GWÖ Auditprozesses und berechtigt zum Führen des Labels: |
|
||||||
Testat: | Externes Audit | Gemeinwohl-Bilanz | inoio gmbh | M5.0 Kompaktbilanz | 2018-2019 | Auditor*In: Michael Pelzl |
||
Wert | MENSCHENWÜRDE | SOLIDARITÄT UND GERECHTIGKEIT |
ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT |
TRANSPARENZ UND MITENTSCHEIDUNG |
||||
Berührungsgruppe | ||||||||
A: LIEFERANT*INNEN |
A1 Menschenwürde in der Zulieferkette: | A2 Solidarität und Gerechtigkeit in der Zulieferkette: | A3 Ökologische Nachhaltigkeit in der Zulieferkette: | A4 Transparenz und Mitentscheidung in der Zulieferkette: | ||||
20 % | 20 % | 30 % | 20 % | |||||
B: EIGENTÜMER*INNEN & FINANZ-PARTNER*INNEN |
B1 Ethische Haltung im Umgang mit Geldmitteln: | B2 Soziale Haltung im Umgang mit Geldmitteln: | B3 Sozial-ökologische Investitionen und Mittelverwendung: | B4 Eigentum und Mitentscheidung: | ||||
30 % | 70 % | 30 % | 0 % | |||||
C: MITARBEITENDE |
C1 Menschenwürde am Arbeitsplatz: | C2 Ausgestaltung der Arbeitsverträge: | C3 Förderung des ökologischen Verhaltens der Mitarbeitenden: | C4 Innerbetriebliche Mitentscheidung und Transparenz: | ||||
70 % | 50 % | 50 % | 70 % | |||||
D: KUND*INNEN & MITUNTERNEHMEN |
D1 Ethische Kund*innen beziehungen: | D2 Kooperation und Solidarität mit Mitunternehmen: | D3 Ökologische Auswirkung durch Nutzung und Entsorgung von Produkten und Dienstleistungen: | D4 Kund*innen Mitwirkung und Produkttransparenz: | ||||
40 % | 40 % | 10 % | 40 % | |||||
E: GESELLSCHAFTLICHES UMFELD |
E1 Sinn und gesellschaftliche Wirkung der Produkte und Dienstleistungen: | E2 Beitrag zum Gemeinwesen: | E3 Reduktion ökologischer Auswirkungen: | E4 Transparenz und gesellschaftliche Mitentscheidung: | ||||
10 % | 30 % | 30 % | 20 % | |||||
Testat gültig bis: 31.07.2023 |
BILANZSUMME: 388 | |||||||
Mit diesem Testat wird das Audit des Gemeinwohl-Berichtes bestätigt. Das Testat bezieht sich auf die Gemeinwohl-Bilanz 5.0. TestatID: zcdj0 Nähere Informationen zur Matrix und dem Auditsystem finden Sie auf www.ecogood.org |
||||||||
Wien, 22.07.2021 | ||||||||
![]() |
||||||||
Mag. Dr. Manfred Kofranek MAS |
![]() |
Berichtsdetails
Beschreibung | Inhalt |
---|---|
Bilanz: | M5.0 Kompaktbilanz |
Art des Audits: | Besuchsaudit |
Mitgliedschaft: | GWÖ Deutschland | Nord |
Organisation/Firma: | inoio gmbh |
Branche: | EDV / IT |
Website: | https://inoio.de pp |
Firmengröße: | (3)11-25 |
Land, PLZ – Ort: | DE, 22457 – Hamburg |
erfasst am: | 29.04.2021 |
– – – | – – – |
Dokumente: | Bericht / Testat |
gültig bis / Ergebnis: | 31.07.2023 / 388 |
… | Zertifikat ist gültig. |